Kontrastdarstellung des Dickdarmes (Kolonkontrasteinlauf)

Der Kolonkontrasteinlauf ist eine Untersuchung des Dickdarmes, die zur Abklärung von Verstopfungen oder Durchfällen unklarer Ursache oder bei Nachweis von Blut im Stuhl durchgeführt werden kann. Tumore, Entzündungen oder Anomalien des Dickdarmes können durch den Kontrasteinlauf des Dickdarms gut nachgewiesen werden.

Vorbereitung

Voraussetzung für eine aussagekräftige Untersuchung ist eine gute „Reinigung“ des Dickdarmes. Daher erfordert die Kontrastdarstellung des Dickdarmes eine etwa zweitägige Vorbereitung, in der der Darm durch eine spezielle Diät sowie die Verabreichung von Abführmitteln gereinigt wird. Verunreinigungen durch Stuhlreste erschweren die Beurteilbarkeit, können in ungünstigen Fällen sogar krankhafte Veränderungen vortäuschen. Durch die gewissenhafte Einhaltung des Ernährungsplanes (siehe weiter unten) können Sie entscheidend zu einer guten Beurteilbarkeit Ihres Dickdarmes im Kontrasteinlauf beitragen.

Liegen bei Ihnen besondere Erkrankungen vor, die eine Abweichung vom Schema erforderlich machen (z.B. Diabetes), so wird Ihr Arzt dies mit Ihnen besprechen.

ERNÄHRUNGSPLAN


2 Tage vor der Untersuchung
:
Bitte nur leichte, schlackenarme Kost essen u. viel trinken (2-3 Liter)!
Erlaubt sind z.B.: Kaffee, Tee (ohne Milch), Zwieback, Weißbrot, Topfen, Joghurt, Butter, Konfitüre, Honig, klare Suppen, Püree, Fisch (gekocht)
Vermeiden Sie: Vollkorn-Produkte, Gemüse, Obst, Salate, Reis, Fleisch


1 Tag vor der Untersuchung
:
Bitte nur klare Flüssigkeiten trinken (mindestens 2-3 Liter)!
Frühstück: Kaffee oder Tee (ohne Milch), Zwieback mit Konfitüre
Nach dem Frühstück: Einnahme eines Abführmittels, welches Ihnen von Ihrem Arzt ausgehändigt wurde.


Kein Mittagessen!

Kein Abendessen!

 

Einnahme der verordneten Abführmittel und klarer Getränke, der Stuhl sollte möglichst klar sein.


Untersuchungstag
:
Beachten Sie: Nichts essen und nicht rauchen. Zwei Tassen klare Flüssigkeit dürfen Sie zu sich nehmen.


Medikamente nur nach Rücksprache mit dem behandelndem Arzt einnehmen
.

Informationen zum Untersuchungsablauf

Die Untersuchung findet an einem Durchleuchtungsplatz statt und beginnt mit der Austastung des Enddarmes, die der Arzt vor der Einführung der Darmsonde mit dem Finger vornimmt. Zeigen sich hierbei keine Besonderheiten, wird vorsichtig eine mit Gleitmittel bestrichene Darmsonde eingeführt. Über die Sonde wird ein Kontrastmittel in den Dickdarm eingeleitet, welches durch Lageveränderungen des Körpers im gesamten Dickdarm verteilt wird. Ist eine ausreichende Füllung des Darmes erreicht, muss überschüssiges Kontrastmittel aus dem Darm entfernt werden. Entscheidend für die Aussagekraft der Untersuchung ist ein guter Schleimhautbeschlag des Kontrastmittels.

Anschließend wird vorsichtig Luft in den Darm eingeleitet, welche den Darm aufweitet und entfaltet, so dass sich die mit Kontrastmittel benetzte Darmwand wie ein durchsichtiges Rohr darstellt (sog. Doppelkontrastdarstellung: Kontrastmittel und Luft). Der Doppelkontrast erlaubt eine gute Beurteilbarkeit auch der rückwärtigen Darmwandabschnitte. Während der Lufteinleitung wird der untersuchende Arzt Sie auffordern, bestimmte Drehungen des Körpers durchzuführen, um so die Luftfüllung zu steuern und alle Darmabschnitte möglichst optimal einsehen zu können. Anschließend werden noch Röntgenaufnahmen in verschiedenen Positionen angefertigt.
 
 

1… Jejunum – 2… ilejojunaler Übergang – 3… Ileum – 4… Zäkum – 5… Appendix